In Kürze

 

 

  • Jahrgang 1966
  • Geboren und aufgewachsen in Wuppertal
  • Wohnhaft in München
  • Ich war fast 30 Jahre als Führungskraft in 3 DAX-Unternehmen tätig und habe mich 2022 als Achtsamkeitslehrer selbstständig gemacht.
  • Ich bin bodenständig, klar, neugierig, humorvoll, einfühlsam, geduldig, gewissenhaft, optimistisch, pragmatisch, verantwortungsbewusst.


Ausbildungen & Erfahrungen

Seit 2019 Mitglied im deutschen MBSR-MBCT Verband
2018-2019 Ausbildung zum MBSR-Lehrer bei Arbor-Seminare
2009-2010 Ausbildung zum Coach im Hephaistos Coaching Zentrum München, zertifiziert nach den Richtlinien des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V.
Seit 1999 Diverse Aus- und Weiterbildungen (u.a. dynamische Körpertherapie, seit 2014 in der Ausbildung zum Diamond Logos® Lehrer)
Seit 1999 Zahlreiche kürzere und längere Meditations-Retreats im In- und Ausland vorwiegend in der Zen- und Vipassana Tradition

Wie ich zu MBSR & Meditation gekommen bin

Ich bin im Jahr 1999 eher zufällig über ein Führungskräfte-Seminar bei einem früheren Arbeitgeber mit Meditation in Kontakt gekommen. Der Seminarleiter hat mit uns verschiedenste Meditationen gemacht, die mir spürbar gut getan haben. Das alleine hätte mich aber wahrscheinlich nicht dazu gebracht, mich näher mit Meditation zu beschäftigen. Der Grund dafür war ein einschneidendes  Erlebnis 2 Tage nach dem Seminar. Ich saß mit einer Freundin in einer Bar in meiner damaligen Wahlheimat Regensburg und plötzlich, ohne besonderen Grund, überkam mich ein Gefühl von großer innerer Zufriedenheit und Ruhe. Meine Freundin sagte: „Du siehst gerade so glücklich aus.“ und ich erwiderte „Ja stimmt, genauso fühle ich mich auch.“ Nun war es überhaupt nicht so, dass ich mich zu dieser Zeit nicht öfter mal glücklich und zufrieden gefühlt hätte, aber dieses Gefühl war anders. Es hatte eine ganz besondere, sehr intensive und gleichzeitig entspannte Qualität und es überkam mich ohne jeglichen äußeren Anlass einfach so. Es fühlte sich an, als wenn es seinen Ursprung in einer mir bis dahin unbekannten Quelle in mir hatte. Ich war sehr neugierig auf diese Quelle in mir, wollte mehr erfahren und begann ab diesem Tag, mich intensiv mit Meditation zu beschäftigen und nach innen zu schauen.

 

Seit nunmehr 20 Jahren besuche ich seitdem jedes Jahr mehrere Meditationskurse oder -retreats sowie diverse Aus- und Weiterbildungen im In- und Ausland. Viel wichtiger als alle Kurse ist für mich aber meine tägliche mindestens 45-minütige morgendliche Meditations-Praxis, sie ist die Basis all meiner persönlichen Veränderungsprozesse und meine persönliche Kraftquelle. Meditation ist schon lange ein Teil meines Alltags geworden und ich bin sehr dankbar, dass ich diesen Weg für mich entdecken durfte. Ebenfalls dankbar bin ich dafür, dass ich auf meinem Weg wirklich wundervolle, sehr inspirierende Lehrer hatte und habe, die mir sehr geholfen haben.

 

Vor ein paar Jahren ist in mir der Wunsch entstanden, meine Erfahrungen an andere Menschen weiterzugeben. Durch eine Freundin, die selber seit vielen Jahren MBSR-Kurse in Köln leitet, bin ich auf MBSR aufmerksam geworden. Mir hat das Konzept von MBSR sehr gut gefallen, weil es gut strukturiert und wissenschaftlich umfassend erforscht ist. So habe ich 2017-2019 die Ausbildung zum MBSR-Lehrer absolviert. Für mich war es genau die richtige Entscheidung, weil ich festgestellt habe, dass es mir viel Freude bereitet, Menschen auf dem Weg der Achtsamkeit und Meditation zu begleiten.


Meine persönlichen Erfahrungen mit Meditation

Mein Leben hat sich durch Meditation nachhaltig verändert. Hier die wichtigsten Veränderungen, die ich wahrnehmen kann:

  • Mehr Ruhe und innere Zufriedenheit.
  • Mehr Kontakt zu mir selber, ein Gefühl von „bei mir angekommen sein“.
  • Mehr Freundlichkeit mir selber gegenüber. Ich war früher sehr streng mit mir und hatte den Anspruch, alles perfekt machen zu müssen. Über die Jahre habe ich gelernt, sehr viel nachsichtiger und wohlwollender mit mir umzugehen.
  • Aus mehr Freundlichkeit und Wohlwollen mir selber gegenüber resultieren ganz automatisch auch mehr Verständnis, Freundlichkeit und Empathie gegenüber meinen Mitmenschen.
  • Besserer Umgang mit Stress.